Kennen Sie das? Auf einmal "wirbelt" die Festplatte und nichts geht  mehr?
Meist ist ein (altes) MS-Office schuld.
Der  "ciadeamon.exe", gestartet von "cisvc.exe", ist ein "Indezierdienst" -- 
und  der Wunschtraum eines jeden Bundesinnenministers... ;-)
Dieses  Programm schreibt genau auf, welche Datei sich wo auf dem PC befindet;  die Größe, die Uhrzeit, welche Schlüsselwörter darin enthalten sind, wie  oft ein Zugriff statt fand, wann dieser statt fand, von welchem  Computerbenutzer, wer der Ersteller der Datei ist (Benutzername, ggf.  auch der "Echte Name"), etc. pp.
Doch wie wird man den  Plagegeist wieder los?
Denn sobald er erst einmal startet, belegt er  schnell 40 MB oder mehr im Arbeitsspeicher --
Von dem nervtötenden  "frohen Schaffen" auf der Festplatte, was jedes Arbeiten unmöglich  macht, ganz zu schweigen...
Ganz einfach!
Klicken Sie auf  Start -> Ausführen.
Geben Sie "services.msc" und klicken Sie "ok".
Es  öffnet sich die Dienstekonsole. Suchen Sie den  "Indexdienst" heraus  und klicken Sie diesen doppelt.
Stoppen sie ggf. den Dienst und  schalten Sie dann den Starttyp auf "manuell". 
Klicken sie auf  "übernehmen" -> "ok" -> Datei -> Beenden.
Starten sie den  Computer noch einmal neu -- das sollte es gewesen sein.
Bei  neueren Office-versionen gibt es zusätzlich den Dienst "Windows Search",  den sie ebenfalls deaktivieren können.
Eine ausführliche  bebilderte Anleitung erhalten unsere Kunden wie immer auf Anfrage per  eMail.
Viel Glück!
Oliver Lenz
Donnerstag, 17. Juli 2008
Wenn "cidaemon.exe" das System lahm legt...
Tipp des Monats: Windowstunig durch abgeschalteten Indezierdienst
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen