
Auf Seite 45 wurde z.B. aus dem Programmpunkt "Aktionstag für Schulen" ein "Aktions-Tag der Schwulen", der nun mit einem post-modernen Aufkleber-Patchwork überklebt wurde. Wollte der Künstler damit andeuten, dass "sie" "unter uns sind" - heimlich still und leise - in Schulen und auf dem Contest?
Auf der Ummantelung wurde aus "Welcome to Duesseldorf" in der englischen Ausgabe ein "Wielcome to Duesseldorf", welches nun mit einem Edding geschwärzt wurde -
Vielleicht wollte man damit aufmerksam machen, dass man sich den Event auch hätte sparen können.
Ob in der Rubrick "Nachtleben" aus der Alt-Stadt eine Kölsch-Stadt geworden ist - oder man die Besucher gar zwingt, gleiches zu trinken - ist nicht bekannt.
Wer noch ungeschwärzte Vorab-Exemplare besitzt, sollte diese schnell in Sicherheit bringen:
Der Sammlerwert wird sicherlich schnell und enorm steigen.
Natürlich nach dem Tod des Contests.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen