Gern taucht dieses Problem auf, wenn man mit Thunderbird Nachrichten über den Spamihilator, einen lokalen Spam-Filter, empfängt.
Doch was ist eigentlich das Problem? (Weiter lesen.)
Wer mit einem beliebigen eMailClient wie Thunderbird über den Spamihilator abholt, sollte dieses zwischen dem eMail-Prgramm und dem Spamihilator unverschlüsselt tun, denn Spamihilator baut schon eine verschlüsselte Verbindung zum eMail-Server auf.
Versucht man am lokalen Client also verschlüsselt auf die schon verschlüsselt abgeholten Daten zu zurgreifen, gibt es Probleme.
Klicken Sie also im Thunderbird auf Extras > Konten-Einstellungen > In den jeweiligen Server-Einstellungen > auf "Verbindungssicherheit" und stellen Sie dort um auf "keine".
Achten Sie allerdings beim Postausgang-Server (SMTP) auf eine korrekte Verschlüsselung (meist Port 587, STARTTLS).
Bildreihe:

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen