Vor einiger Zeit hatte ich beschrieben, wie man den "alten" RAID-Controller HP P410 in einem CentOS 7 bzw. in einem "alten" Microserver G8 beleben kann. So weit, so gut -
aber einer meiner Controller macht hin und wieder zicken:
Irgendwas schien hier mit Hardware (Cachemodul) nicht (mehr) in Ordnung zu sein.
Nun aber wieder den gleichen "alten" HP P410 kaufen? Nein -
Denn es gibt da den HP H240, der einer aktuellen Controller Generation entspricht und unterm Strich auch nicht viel mehr kostet, als ein in die Jahre gekommener HP P410 -
zumindest vor ein paar Tagen als "AmazonDeal" (B-Ware) für keine 80 Euro.
Da musste ich doch mal zum Testen zugreifen. :-)
Unterm Strich gibt es nur eines zu berichten: Dass es gar nichts zu Berichten gibt!
Alter Controller raus, neuer Controller rein, Kabel anstecken, Maschine einschalten - fertig.
Kein konfigurieren, noch überhaupt die Finger an die Tastatur legen:
Einfach zuschauen, einloggen und glücklich sein.
Wie sagt man hier im Pott? "Hömma! Ein Träumschen!"
Posts mit dem Label CentOS 7.2 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CentOS 7.2 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 28. August 2016
Sonntag, 12. Juni 2016
DLNA-Server unter CentOS 7.2
Ein DLNA-Service auf einem CentOS 7.2?
Ach.. keine wirkliche Sache; da gibt es "minidlnad" und jede Menge eigenartiger HowTos im Netz...
Dennoch schreibe ich mal meine Version herunter -
dann vergesse ich's nicht wieder und ärgere mich das nächste Mal nicht über irgendwelche "schwammigen" Geschichten die in der Kurzaneitung fehlen....
Selbst compilen werde ich allerdings das Package heute nicht, sondern mich mit der statischen Version begnügen.... denn ich erinnere mich noch an die letzte Session unter CentOS 6.5 und sehr sehr viel Knatsch mit den Bibliotheken...
Ach.. keine wirkliche Sache; da gibt es "minidlnad" und jede Menge eigenartiger HowTos im Netz...
Dennoch schreibe ich mal meine Version herunter -
dann vergesse ich's nicht wieder und ärgere mich das nächste Mal nicht über irgendwelche "schwammigen" Geschichten die in der Kurzaneitung fehlen....
Selbst compilen werde ich allerdings das Package heute nicht, sondern mich mit der statischen Version begnügen.... denn ich erinnere mich noch an die letzte Session unter CentOS 6.5 und sehr sehr viel Knatsch mit den Bibliotheken...
Montag, 23. Mai 2016
Heute: Spass mit CentOS 7.2 auf HP Microserver N54L ...

somit stellte sich die alte Gewissensfrage:
Neue Platte und einfach "Copy-Paste" mit der alten Platte, oder vielleicht nun doch mal aus der Gunst der Stunde auf CentOS7 umsteigen?
....zwei Stunden später war ich derweil ziemlich angeknirscht von defekten Bootimages auf den CentOS7-Mirror-Servern, einem anscheinend auch nicht all zu zuverlässigen wiederbeschreibbaren DVD-Rohling und vom stockenden Kernel der immer wieder der Meinung war, es wäre ein SEHR guter Zeitvertreib für den Anwender, beim Booten einfach mal auszusteigen und die Zunge heraus zu strecken; "0.0000001 tsc: Fast TSG calibration failed".... So als wolle er sagen: "Hey es ist Pfingsten - geh vor die Tür, oder trink einen Tee....."
Labels:
AMD,
Boot,
CentOS 7.2,
HP Microserver G7,
HP N54L,
Install,
Linux,
Problems
Abonnieren
Posts (Atom)